Die Verwendung von einfachen oder voreingestellten Passwörtern im Heimnetzwerk ist weit verbreitet und stellt ein erhebliches Risiko dar. Cyberkriminelle nutzen automatisierte Tools, um schwache Passwörter zu knacken und sich so Zugang zu Ihrem Netzwerk zu verschaffen. Besonders problematisch ist, dass mit dem Zugang zum WLAN nicht nur Ihr Internet, sondern sämtliche damit verbundene Geräte kompromittiert werden können. Das kann zum Verlust sensibler Daten, Manipulation von Geräten und sogar unbemerktem Missbrauch Ihres Anschlusses führen. Um sich zu schützen, sollten Sie ein langes, komplexes und einzigartiges Passwort wählen, das Sie regelmäßig ändern. Es empfiehlt sich zudem, Passwörter sicher zu verwalten und nicht auf Zetteln im Haushalt sichtbar zu hinterlassen.