Ein starkes WLAN-Passwort sollte mindestens zwölf Zeichen lang sein, Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen enthalten und keine leicht zu erratenden Wörter oder Namen verwenden. Fantasiewörter oder zufällige Zeichenfolgen erhöhen die Sicherheit zusätzlich. Auf Passwortgeneratoren kann dabei zurückgegriffen werden, um besonders komplexe Kombinationen zu erzeugen.
Auch ein gutes Passwort verliert im Laufe der Zeit an Sicherheit, etwa wenn es versehentlich weitergegeben oder Teil eines Datenlecks wird. Es empfiehlt sich daher, das WLAN-Passwort in regelmäßigen Abständen – beispielsweise alle sechs bis zwölf Monate – zu ändern. Bei jedem Wechsel sollte selbstverständlich wieder ein sicheres, neues Passwort gewählt werden.
Die Weitergabe von WLAN-Passwörtern an Familienmitglieder oder Mitbewohner sollte strukturiert erfolgen. Verwenden Sie sichere Wege wie verschlüsselte Nachrichten oder mündliche Absprachen, und teilen Sie das Passwort nie unbedacht per E-Mail oder über unsichere Kanäle. Achten Sie darauf, dass das Passwort nicht an unberechtigte Personen weitergeben wird.