Im eigenen Zuhause fühlen sich Nutzer oft sicher, doch digitale Gefahren lauern gerade dort, wo Menschen ihre Geräte unüberwacht und selbstverständlich nutzen. Das Speichern persönlicher Daten, Online-Banking, Social Media oder IoT-Geräte wie smarte Fernseher können sensible Informationen preisgeben oder sogar Einfallstore für Cyberangriffe sein. Besonders kritisch wird es, wenn mehrere Familienmitglieder verschiedene Geräte verwenden, alle mit unterschiedlichen Verhaltensweisen. Ein gestärktes Bewusstsein für Datenschutz ist erforderlich, um nicht unbeabsichtigt persönliche Informationen an Dritte, wie Unternehmen oder Hacker, preiszugeben. Ziel ist letztlich, das eigene Heim zu einem digitalen Schutzraum für alle Bewohner zu machen.